Mit fast 3000 Teilnehmern hat der Fürst Carl Seenlandmarathon am vergangenen Wochenende einen neuen Rekord aufgestellt und sich einmal mehr als größte Sportveranstaltung in Altmühlfranken präsentiert. Zwei Tage lang stand die Region ganz im Zeichen des Laufsports. Strahlender Sonnenschein, bestens gelaunte Zuschauer und eine beeindruckende Stimmung rund um Pleinfeld machten die 13. Auflage zu einem unvergesslichen Erlebnis für Aktive wie Besucher.

Olaf Roemer SLM 2025 85

Marathon: Spannung auf der Königsdisziplin
Auf der Marathondistanz der Herren siegte der in New York City lebende frühere Spalter Christoph Maul in 2:45:54 Stunden. Ihm folgte Michael Harrer in 2:54:40 mit knapp neun Minuten Rückstand. Nur 19 Sekunden später erreichte Adrian Caruso vom SV Hetzles in 2:54:59 Rang drei. Vierter wurde David Heidrich von Geh-Punkt Weißenburg in 2:57:31, gefolgt von Stefan Böckler in 2:58:15.
Bei den Damen feierte Rebecca Atzmüller vom TV 06 Thalmässing einen überlegenen Sieg in 2:57:03 Stunden. Mit fast 19 Minuten Rückstand lief Tanja Schienagel nach 3:16:21 ins Ziel. Platz drei sicherte sich Johanna Pirker vom TS Herzogenaurach in 3:17:44, nur etwas mehr als eine Minute hinter Schienagel. Evelyn Lobmeier belegte mit 3:37:17 Platz vier, und Doris Katzer vom Team OPTIMUM folgte in 3:39:15 auf Rang fünf.

Olaf Roemer SLM 2025 69

Halbmarathon: Heimsieg für Andreas Doppelhammer
Der be media Halbmarathon bildete traditionell das größte Starterfeld. Hier sorgte Lokalmatador Andreas Doppelhammer für einen Heimsieg und lief in 1:18:33 Stunden als Erster über die Ziellinie. Für Doppelhammer war es bereits der vierte Sieg beim Seenlandmarathon – dreimal im Halbmarathon, einmal im Marathon. Paul Kaiser folgte 40 Sekunden später in 1:19:13 auf Rang zwei, nur zwei Sekunden vor Matthias Ries, der nach 1:19:15 als Dritter finishte. Manuel Leinfelder von der LG Warching wurde mit 1:19:40 Vierter, dicht gefolgt von seinem Vereinskameraden Lucas Leinfelder, der in 1:19:50 Platz fünf belegte.
Bei den Damen setzte sich Kim Korber vom Fürst Carl Läufer-Team 2025 in 1:25:32 durch. Ihr folgte Theresa Griesbach von der LG Warching nach 1:30:48 auf Rang zwei. Dritte wurde Agnes Fuchs aus Nürnberg in 1:32:06. Mit 1:35:15 sicherte sich Martina Spielberger vom MTP Hersbruck Platz vier, während Lena Beyer vom TV 06 Thalmässing in 1:36:44 auf Rang fünf kam.

Vielfalt der Disziplinen
Doch nicht nur Marathon und Halbmarathon prägten das Wochenende. Auch die kürzeren Wettbewerbe wie der Hobbylauf und die (Nordic) Walking-Strecke lockten viele Breitensportler an den Brombachsee. Für die Jüngsten war der dm Schülerlauf ein Highlight, während die Marathon-Staffel einmal mehr für Spannung und Teamgeist sorgte. Mit diesen Disziplinen zeigte der Seenlandmarathon seine ganze Vielfalt – vom ersten Kinderlauf bis zur Königsdisziplin.

13928 SL1 00316

Family Day lockt Besucher an den Volksfestplatz
Bereits am Samstag stand der Family Day im Mittelpunkt, der auf dem Volksfestplatz zahlreiche Besucher anlockte. Im großen Festzelt begeisterte Heroes Forge am Nachmittag mit eindrucksvollen Kampfsportvorführungen, bevor der Boxclub Weißenburg mit spannenden Showkämpfen für Aufsehen sorgte. Höhepunkt des Tages war der Engeler Bambinilauf um 16 Uhr, bei dem hunderte Kinder mit vollem Einsatz über den Festplatz rannten und im Ziel stolz ihre Medaillen in Empfang nahmen. Zahlreiche Mitmach-Angebote wie Torwandschießen, kreative Bastelaktionen der Lebenshilfe Altmühlfranken, Glitzertattoos, Kinderschminken oder die Erlebnisstationen der Waldläufer-Kita sorgten für Abwechslung. Abgerundet wurde das Programm durch ein vielfältiges kulinarisches Angebot mit Herzhaftem, Kuchen, Kaffee und erfrischendem Eis.

Olaf Roemer SLM 2025 62

Emotionen entlang der Strecke
Am gesamten Wochenende herrschte entlang der Strecke und im Zielbereich eine Stimmung, die ihresgleichen sucht. Tausende Zuschauer feuerten die Sportler an, verwandelten den Rundkurs um den Brombachsee in eine einmalige Kulisse und machten den Seenlandmarathon zu einem emotionalen Sportfest für die ganze Region. Dank des Livestreams konnten die packenden Szenen auch weit über Pleinfeld hinaus verfolgt werden.

Dank an Helfer und Unterstützer
Sepp Schiele und Christoph Döbler vom Organisationsteam brachten es auf den Punkt: „Ein riesiges Dankeschön geht an die über 400 ehrenamtlichen Helfer, die dieses Sportfest mit ihrer Leidenschaft erst möglich machen. Ebenso gilt unser Dank den Behörden, Feuerwehren und der Polizei für die hervorragende Zusammenarbeit – und natürlich den tollen Teilnehmern, die mit ihrem Einsatz und ihrer Begeisterung das Herzstück dieser Veranstaltung sind. Der Seenlandmarathon lebt von dieser Gemeinschaft und macht Altmühlfranken jedes Jahr zu einer großen Sportbühne.“

Ausblick auf 2026
Nach diesem erfolgreichen Wochenende richtet sich der Blick bereits auf die nächste Auflage: Der Fürst Carl Seenlandmarathon 2026 findet am 19./20. September statt. Die Anmeldung öffnet wie gewohnt am 6. Dezember mit vergünstigten Startplätzen.

Alle Infos und Ergebnisse sind online unter www.seenlandmarathon.de zu finden.

Kontaktformular

Kontakt

Facebook

Facebook

fuerst carl  n ergie sparkasse  Gore Gore kipf st bernhardrenerosa logo footer


Genehmigter Lauf
    DLV GL GL BFS CMYK 2022